TSV: Mellwig - Dirksen, Kretschmer, Gözsüz, Topp - Wellmeyer (61. Deitert) - Rustige, Biegel, Dundar, Strathoff (61. Flaskamp) - Hankemeier (81. von Domaros)
Westfalenblatt
Clarholz macht den Sack nicht zu
Das Schlusslicht bleibt weiter ohne Dreier – 0:0 gegen BSV Roxel
Im Kellerduell gegen Fußball-Westfalenligist BSV Roxel hat
Gastgeber Victoria Clarholz einen erfolgreichen Neustart in die
Rückrunde verpasst. Das Tabellenschlusslicht bleibt auch im ersten Spiel
der zweiten Saisonhälfte ohne Dreier – die Partie endet torlos.
Es ist die große Chance für Clarholz, endlich dreifach zu
punkten: Die offensivschwachen Gäste aus Roxel, als einziger
Westfalenligist mit einstelliger Torausbeute (9), sind auf dem Papier
ein schlagbarer Gegner. Denn die Victoria hat nach 16 Spieltagen
immerhin 19 Mal getroffen. In der Partie gegen den Tabellenvierzehnten
erzielt jedoch keiner der Beteiligten ein Tor. Christopher Hankemeier
hat die Führung in der 35. Minute auf dem Fuß, als Martin Wellmeyer ihn
in Szene setzt. Sein Schuss wird jedoch noch von Roxels Schlussmann
Bernd Lütke-Wiesmann abgewehrt. »Den hätte man rein machen können«,
findet Clarholz-Pressesprecher Marc Borgmann.
Auch Roxel tut sich vor dem Tor des Gegners schwer. Ein BSV-Spieler
kommt frei zum Schuss, trifft jedoch nur Aluminium (15.). »Ich habe uns
in der ersten Hälfte knapp überlegen gesehen«, sagt BSV-Trainer Gundolf
Lorenz. »Da muss ich meinem Kollegen widersprechen. Für mich war das
eine Halbzeit auf Augenhöhe«, so Clarholz-Coach Frank Scharpenberg.
Kurz nach der Pause wird es spannend. Ein Roxel-Kicker dringt über
die Außenbahn zum Tor vor und versucht den Ball ins kurze Eck zu
schieben, doch Mellwig im TSV-Tor pariert. Aus dem Roxel-Fanblock ertönt
ein kollektives Rauen. Aber auch der Gastgeber ist noch torgefährlich:
Timo Biegel liefert sich erst ein Laufduell mit seinem Gegenspieler und
schüttelt dann einen weiteren Verteidiger ab. Aus zehn Metern kommt
Biegel zum Schuss, doch findet in Lütke-Wiesmann wieder seinen Meister.
Der BSV-Keeper hat leichtes Spiel und entschärft die die Großchance
(79.). Auf der Clarholzer Bank schlagen die Ersatzspieler die Hände über
dem Kopf zusammen. »Zum Schluss hatten wir echt ein bisschen Glück,
dass wir noch einen Punkt mitnehmen« findet Gästetrainer Lorenz.
Scharpenberg dagegen ärgert sich: »Man steht in der Tabelle, wo man
hingehört, wenn man nicht in der Lage ist, das Tor zu treffen.«
Neue Westfälische
Befreiungsschlag wieder nicht geschafft
Fussball: Westfalenliga-Schlusslicht Victoria Clarholz erreicht gegen Roxel nur ein enttäuschendes 0:0
Auch der mit so großen Hoffnungen verbundene Start in die Rückrunde der
Fußball-Westfalenliga brachte dem TSV Victoria Clarholz nicht das so
dringend benötigte Erfolgserlebnis. Nach einem torlosen Remis gegen den
Tabellenvierzehnten BSV Roxel bleibt die Mannschaft von Trainer Frank
Scharpenberg sieglos und Schlusslicht der Rangliste.
"Abstiegskampf
pur", brachte Roxels Trainer Gundolf Lorenz die 90 Minuten in seiner
Analyse auf den Punkt. Frank Scharpenberg schob nach: "Wer keine Tore
macht, steht da, wo er hingehört. Da lügt die Tabelle nicht."
Scharpenberg hatte dabei vornehmlich zwei Situationen vor Augen, die den
Clarholzern zumindest einen Erfolg in diesem richtungweisende Match
hätten bringen können. In der 31. Minute setzte sich Christopher
Hankemeier einmal energisch gegen Roxels Innenverteidiger Holger Heppe
und Manuel Andrick durch, lief allein aufs Tor zu und brachte den Ball
doch nicht an Gästekeeper Bernd Lütke Wies- mann vorbei.
In
der 78. Minute reagierte der Roxeler Schlussmann erneut glänzend.
Diesmal war Timo Biegel nach einem weiten Diagonalpass von Ugur Gözsüz
auf den linken Flügel seinem Gegenspieler Andreas Fröbel entwischt, aber
auch Biegel schaffte frei vor dem Tor nicht den Befreiungsschlag. Damit
sind indes auch schon alle Tormöglichkeiten der Victoria aufgezählt.
Alexander Deitert, für Kapitän Martin Wellmeyer eingewechselt, versuchte
es noch mit zwei Distanzschüssen (63. und 69.), doch Torgefahr sieht
anders aus. Dazu fehlte es schon in Spielaufbau an Präzision aber auch
an der nötigen Laufarbeit. Zu häufig fand der Clarholzer Spieler am Ball
keine Anspielstation, und zu häufig machten technische Fehler Ansätze
im Kombinationsspiel zunichte.
Die
Gäste lieferten eine mindestens ebenso fehlerhafte Vorstellung ab und
kamen mit einem Schuss durch Jan Dransmann an die Oberkante der Latte
(29.) einem Tor nur ein einziges Mal nahe. Kein Wunder, dass der BSV
Roxel auf fremdem Platz in dieser Saison überhaupt noch nicht getroffen
hat. Bei Preußen Münster II endet für Victoria Clarholz am Sonntag der
erste Saisonteil, und der Tabellenzweite machte gestern mit einem
7:1-Erfolg beim VfB Fichte Bielefeld deutlich, wie schwer die letzte
Prüfung des Jahres für die Clarholzer Fußballer sein wird.
Die Glocke
Auch gegen Roxel keine Trendwende im Holzhofstadion
Es bleibt auch zum
Rückrundenauftakt dabei. Fußball-Westfalenligist TSV Victoria Clarholz
kann in dieser Liga einfach nicht gewinnen. Und auch die Gäste vom BSV
Boxel halten einen schmeichelhaften Rekord. Das Team aus dem Münsterland
hat in dieser Spielzeit auswärts noch kein Tor geschossen. Herauskam
eine Nullnummer im Holzhofstadion.
TSV-Pressesprecher Marc Borgmann fand nach
Spielschluss dennoch einen positiven Aspekt. „Wir sind in der Rückrunde
noch ungeschlagen“, konnte der TSV-Verantwortliche dennoch kaum seine
Unzufriedenheit über den Spielausgang verbergen. Mit sieben Zählern aus
16 Spielen bekleidet das Team aus dem Holzhofstadion weiter den letzten
Tabellenplatz mit sechs Punkten Abstand zum rettenden Ufer.
„Wir stehen zurecht da unten“, formulierte
TSV-Trainer Frank Scharpenberg nach Spielschluss, „weil wir keine Tore
schießen.“ Nach einer halbwegs selbstbewussten Auftaktphase versandete
das Spiel des Gastgebers jedoch zusehends in mehr oder minder großer
Harmlosigkeit. „Schon bei den kleinsten Fehlern ist das Spiel meiner
Mannschaft dann wieder unsicher geworden“, erkannte Scharpenberg, der
den fast schon erdrückenden Negativlauf seit Serienbeginn hierfür
verantwortlich macht.
Die erste Schrecksekunde überstand Clarholz dank
der Querlatte, die der Roxeler Dransmann in der 20. Minute nach einer
verunglückten Gözsüz-Kopfballverlängerung traf. Zehn Minuten später
hätte TSV-Mittelstürmer Christoph Hankemeier den TSV-Anhang jubeln
lassen können. Allein vor dem Roxeler Torwart Lütke-Wiesmann scheiterte
er jedoch an einem Reflex des Gästeschlussmannes.
Nach Wiederbeginn stand zunächst TSV-Torwart
Jonathan Mellwig gleich zwei Mal goldrichtig und verhinderte die
Gästeführung. Weil Clarholz kämpferisch zwar alles versuchte,
spielerisch jedoch kaum Akzente setzen konnte, blieben Torchancen
Mangelware. Die beste Möglichkeit, den unheimlichen Fluch zu besiegen,
bot sich Timo Biegel in der 77. Minute nach einem glänzenden
Gözsüz-Pass. Allein vor dem Roxeler Tor scheiterte er jedoch am Torwart.
Bis zum Schlusspfiff konnte sich Clarholz keine Chance mehr erspielen.
Münstersche Zeitung
Roxels Auswärtstor-Fluch endet auch beim Schlusslicht nicht
MÜNSTER Es bleibt dabei. Der BSV Roxel schafft es auswärts einfach
nicht, den Ball irgendwie ins Tor zu bugsieren. Da der Westfalenligist
im Kellerduell bei Victoria Clarholz zumindest keinen Einschlag
kassierte, nahm das Team von Trainer Gundolf Lorenz durch das 0:0 einen
Punkt vom weiter sieglosen Schlusslicht mit in Münsters Westen.
Fußball: Westfalenliga: Roxels Auswärtstor-Fluch endet auch beim Schlusslicht nicht - Lesen Sie mehr auf:
http://www.muensterschezeitung.de/lokales/muenster/sport/Fussball-Westfalenliga-Roxels-Auswaertstor-Fluch-endet-auch-beim-Schlusslicht-nicht;art1004,2207033#plx735921748
Roxels Auswärtstor-Fluch endet auch beim Schlusslicht nicht
Es bleibt
dabei. Der BSV Roxel schafft es auswärts einfach nicht, den Ball irgendwie ins
Tor zu bugsieren. Da der Westfalenligist im Kellerduell bei Victoria Clarholz
zumindest keinen Einschlag kassierte, nahm das Team von Trainer Gundolf Lorenz
durch das 0:0 einen Punkt vom weiter sieglosen Schlusslicht mit in Münsters
Westen.
Dass der
BSV weiter auf den vierten Saisonerfolg warten muss, lag einmal mehr an der
mangelhaften Verwertung der Chancen. Das Roxeler Torkonto hätte Jan Dransmann
auf zehn aufstocken können, sein Schuss aus diagonaler Position aber klatschte
an die Latte (25.). Die dickste Möglichkeit vergab leicht überhastet Philipp
Daldrup aus fünf Metern (30.), Spielmacher Florian Reckels fand mit einem
Freistoß aus 20 Metern seinen Meister in Victoria-Schlussmann Jonathan Mellwig
(40.).
„Unser Manko bleibt das Toreschießen. Fußballerisch haben wir lange eine gute
Leistung gezeigt, wir hatten gute Passagen dabei und standen durchaus geordnet“,
sagte Lorenz, der auch in der Viertelstunde nach der Pause seine Mannschaft im
Vorteil sah. Doch die Dransmann-Szenen – zunächst verfehlte eine Hereingabe des
Mittelfeldakteurs einen Adressaten (50.), dann war sein Drehschuss zu harmlos
(55.) – waren bis in die Nachspielzeit die letzten Offensivaktionen. „Ab der
60. Minute haben wir die Ordnung verloren und die Räume nicht mehr so eng
gestaltet wie zuvor“, erklärte Lorenz.
So rückte Roxels Keeper Bernd Lütke Wiesmann nun häufiger in den Brennpunkt – und
bewahrte seine Mannschaft vor einer bitteren Niederlage. Gleich dreimal ging er
zwischen der 73. und 80. Minute als Sieger aus direkten Duelle mit Clarholzer
Angreifern hervor. Zum Matchwinner hätte sich beinahe Dennis Lahutta
aufgeschwungen. Doch bei seinem Schuss versprang der Ball auf dem holprigen
Geläuf und verfehlte das Ziel klar (90.+2). Damit hielten die Serien der beiden
Kellerkinder, die sich vergeblich um einen Befreiungsschlag bemüht hatten.

Es bleibt
dabei. Der BSV Roxel schafft es auswärts einfach nicht, den Ball
irgendwie ins Tor zu bugsieren. Da der Westfalenligist im Kellerduell
bei Victoria Clarholz zumindest keinen Einschlag kassierte, nahm das
Team von Trainer Gundolf Lorenz durch das 0:0 einen Punkt vom weiter
sieglosen Schlusslicht mit in Münsters Westen.
Fußball: Westfalenliga: Roxels Auswärtstor-Fluch endet auch beim Schlusslicht nicht - Lesen Sie mehr auf:
http://www.muensterschezeitung.de/lokales/muenster/sport/Fussball-Westfalenliga-Roxels-Auswaertstor-Fluch-endet-auch-beim-Schlusslicht-nicht;art1004,2207033#plx19312769
bleibt
dabei. Der BSV Roxel schafft es auswärts einfach nicht, den Ball
irgendwie ins Tor zu bugsieren. Da der Westfalenligist im Kellerduell
bei Victoria Clarholz zumindest keinen Einschlag kassierte, nahm das
Team von Trainer Gundolf Lorenz durch das 0:0 einen Punkt vom weiter
sieglosen Schlusslicht mit in Münsters Westen.
Fußball: Westfalenliga: Roxels Auswärtstor-Fluch endet auch beim Schlusslicht nicht - Lesen Sie mehr auf:
http://www.muensterschezeitung.de/lokales/muenster/sport/Fussball-Westfalenliga-Roxels-Auswaertstor-Fluch-endet-auch-beim-Schlusslicht-nicht;art1004,2207033#plx1931276959
Es bleibt
dabei. Der BSV Roxel schafft es auswärts einfach nicht, den Ball
irgendwie ins Tor zu bugsieren. Da der Westfalenligist im Kellerduell
bei Victoria Clarholz zumindest keinen Einschlag kassierte, nahm das
Team von Trainer Gundolf Lorenz durch das 0:0 einen Punkt vom weiter
sieglosen Schlusslicht mit in Münsters Westen.
Fußball: Westfalenliga: Roxels Auswärtstor-Fluch endet auch beim Schlusslicht nicht - Lesen Sie mehr auf:
http://www.muensterschezeitung.de/lokales/muenster/sport/Fussball-Westfalenliga-Roxels-Auswaertstor-Fluch-endet-auch-beim-Schlusslicht-nicht;art1004,2207033#plx193127695
MÜNSTER Es bleibt dabei. Der BSV Roxel schafft es auswärts einfach
nicht, den Ball irgendwie ins Tor zu bugsieren. Da der Westfalenligist
im Kellerduell bei Victoria Clarholz zumindest keinen Einschlag
kassierte, nahm das Team von Trainer Gundolf Lorenz durch das 0:0 einen
Punkt vom weiter sieglosen Schlusslicht mit in Münsters Westen.
Fußball: Westfalenliga: Roxels Auswärtstor-Fluch endet auch beim Schlusslicht nicht - Lesen Sie mehr auf:
http://www.muensterschezeitung.de/lokales/muenster/sport/Fussball-Westfalenliga-Roxels-Auswaertstor-Fluch-endet-auch-beim-Schlusslicht-nicht;art1004,2207033#plx735921748