TSV: Loddenkemper (46. Wieneke) - Grunwald, von Domaros, Dirksen (46. Reuter), Strathoff - Rustige, Dundar, Wellmeyer (46. Heß), Biegel (46. Keilbach) - Dreichel, Hankemeier 
Tore: 0:1.Kraus (2.), 0:2.Gürer (36.), 0:3.Schürmann (40.), 0:4.Thomas (43.), 0:5.Schröder (60.), 0:6.Jurez (63.)
Westfalenblatt
Nett anzusehendes »Sixpack«
Elf aus 20: Heiko Bonan hat beim FC Gütersloh Qual der Wahl – Scharpenberg verlängert
Zwei Wochen vor dem Meisterschafts-Auftakt 2015 strotzt der FC 
Gütersloh nur so vor Kraft. Passenderweise legte sich der 
Fußball-Oberligist am Samstag ein optisch äußerst ansprechendes 
»Sixpack« zu. Westfalenligist Victoria Clarholz wurde auf dem 
Kunstrasenplatz des VfB Lette mit 6:0 (4:0) demontiert. 
»Es bestätigt sich immer wieder: Bei uns ist so viel 
Energie drin. Obwohl wir am Freitagabend noch eine anstrengende Einheit 
hatten, hängt körperlich keiner durch«, sieht sich Heiko Bonan vor ein 
lange Zeit unbekanntes Problem gestellt. »Wir sind personell jetzt so 
aufgestellt, wie man als Oberligist aufgestellt sein muss. In zwei 
Wochen wird es spannend, denn dann heißt es für mich: Aus 20 mach elf«, 
so der FCG-Trainer, der am Samstag Thomas Rath als einzigen Feldspieler 
90 Minuten lang auf dem Platz ließ.
Beide Formationen, die Bonan aufbot, ließen den Ball über weite 
Strecken sehenswert durch die eigenen Reihen laufen. Bei konsequenterer 
Chancenauswertung hätte die Partie auch noch deutlich höher für den 
Fünftligisten ausgehen können. Bestens integriert zeigten sich bereits 
die Winter-Nachverpflichtungen des FCG. Ob Alexander Schiller als 
Linksverteidiger (»Wahnsinn, wie der mit 38 Jahren noch marschiert«), 
Innenverteidiger Rene Kagels (»Variabel einsetzbar«), die Linksaußen 
Philippe Soethe (»Das wird ein richtig guter Oberligaspieler«) und 
Zakaria Azrioual (»Auffällig«), Stürmer Lars Schröder (»Über seine 
Qualität müssen wir nicht sprechen«) oder Torhüter Hendrik Müller (»Auf 
ihn können wir uns verlassen«) – für jeden seiner sechs Neuzugänge hatte
 Bonan lobende Worte parat.
Deutlich weniger euphorisch wirkte auf der anderen Seite Frank 
Scharpenberg. »Ich kann doch nicht alles vergessen haben, nur weil acht 
Wochen Winterpause war. Immerhin war der Versuch da, sich zu bewegen«, 
sah der Victoria-Coach zu viele einfache Ballverluste und taktische 
Fehler bei seiner Mannschaft, die erst vor sieben Tagen mit der 
Vorbereitung begonnen hatte. »Uns fehlte die Spritzigkeit. Das 0:4 zur 
Pause war bitter, aber nicht unverdient. Jetzt habe ich wenigstens etwas
 zu meckern«, so der 43-Jährige, der seinen Vertrag beim TSV bis 2016 
verlängert hat und im Sommer in seine siebte Saison am Holzhof gehen 
wird.
Neben Manuel Grimm bekommt »Scharpi« dann einen zweiten Co-Trainer. 
Christopher Hankemeier, derzeit noch fester Bestandteil der Mannschaft, 
beendet mit nur 25 Jahren seine aktive Karriere. »Er ist ein echtes 
Eigengewächs, hat von der F-Jugend an bei uns gespielt«, sagte 
Victoria-Pressesprecher Marc Borgmann. Torwarttrainer bleibt Frank 
Topmöller (im fünften Jahr).
Neue Westfälische
Neuzugänge mischen mit 
FUSSBALL: Oberligist FC Gütersloh überzeugt im Test gegen Victoria Clarholz 
Das gute Dutzend Fans, das den Oberligisten FC Gütersloh am Samstag zum
 Vorbereitungsspiel gegen Victoria Clarholz auf dem Kunstrasenplatz in 
Lette begleitet hatte, fuhr nach dem 6:0-Sieg voller Vorfreude auf den 
Wiederbeginn der Serie am 22. Februar gegen den ASC Dortmund heim. "In 
dieser Mannschaft steckt viel drin", waren sie sich nach dem 
überzeugenden Test sicher. 
Heiko
 Bonan mochte dieser Einschätzung nicht widersprechen, weil er seine 
guten Trainingseindrücke bestätigt sah. "Ich habe schon wiederholt 
festgestellt, dass in dieser Truppe unheimlich viel Energie steckt. Alle
 geben Gas, und wir sind deshalb auf dem richtigen Weg." Der Ex-Profi 
wäre allerdings nicht so ein erfahrener Fußballer und Trainer, wenn er 
dem Lob nicht auch ein "Aber" folgen lassen würde. "Der Gegner ist 
Westfalenligist, wir sind Oberligist. Deshalb war mir in unserem Spiel 
einiges noch zu hektisch." Steigerungsbedarf meldete der FCG-Coach nicht
 nur in Sachen abgeklärterer Spielaufbau an, sondern auch in punkto 
Chancenverwertung. 
Tatsächlich
 war der 6:0-Erfolg gegen die erst seit einer Woche trainierenden 
Clarholzer angesichts der Feldüberlegenheit und vielen Möglichkeiten des
 FCG nur das Minimum. Gleichwohl registrierte Bonan, dem zur Zeit 
lediglich der verletzte Florian Kraus sowie Timon Weinreich fehlen, 
zufrieden, dass er seine Elf ohne Bruch durchwechseln kann und die 
Zugänge Lars Schröder, Philippe Soethe, Rene Kagels, Alexander Schiller,
 Zakaria Azrioual und Torhüter Hendrik Müller schon prima mitmischen. 
"Es
 war das erste Testspiel, und die Gütersloher sind in der Vorbereitung 
deutlich weiter als wir." Frank Scharpenberg relativierte Spielverlauf 
und Ergebnis. Daran, dass ihm die deutliche Abfuhr nicht schmeckte, ließ
 der Clarholzer Trainer indes keinen Zweifel. "Wir haben die Treffer zu 
früh und zu leicht gekriegt." Mit fehlender Spielpraxis mochte 
Scharpenberg nicht alle Unzulänglichkeiten seiner in die Dauerdefensive 
gedrängten Elf erklären. "Angesichts der einfachen Ballverluste und 
taktischen Fehler habe ich als Trainer jetzt wenigstens etwas zu 
erzählen", wertete er den Test als aufschlussreich für die fünf Wochen 
dauernde Wintervorbereitung. 
 
Die Glocke
FCG überzeugt, Victoria verlängert mit Scharpenberg
    
    
        
Der Klassenunterschied war deutlich: Von der ersten Minute an hat
 der Fußball-Oberligist FC Gütersloh in einem Testspiel am 
Samstagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz in Lette den Westfalenligisten
 Victoria Clarholz in die Schranken gewiesen. Mit 6:0 gewann das Team 
der Trainer Heiko Bonan und Dirk van der Ven. Und dennoch gab es an 
diesem Wochenende auch positive Neuigkeiten aus Sicht von Victoria 
Clarholz.
      
        
So ganz unrecht kam die deutliche 
Niederlage dem Clarholzer Trainer allerdings nicht: Er sei über die 
Niederlage ganz „froh“, bekannte Frank Scharpenberg. „Bei einem solchen 
Ergebnis hat man als Trainer etwas zu meckern.“ Erst seit einer Woche 
sind die Clarholzer wieder im Training. Logisch, dass noch nicht alle 
Automatismen saßen und die Spritzigkeit fehlte.
Doch die taktischen Fehler, die die 
Gütersloher zu letztlich leichten Toren einluden, waren dem Ex-Profi 
nicht entgangen. „Man kann nicht alles vergessen, nur weil man acht 
Wochen Winterpause gehabt hat.“ Fast ein wenig neidisch registrierte 
Scharpenberg, dass der Oberligist in der Halbzeitpause seine komplette 
Mannschaft auswechseln konnte – und es doch zu keinem Bruch im Spiel der
 Gäste kam. „Man hat gesehen, dass der FCG in der Vorbereitung einfach 
weiter ist.“ Der Halbzeitstand von 0:4 sei allerdings „bitter“ gewesen.
Seinem Pendant Heiko Bonan war die 
Vorfreude auf die Rückrunde deutlich anzusehen. „Es bestätigt sich, mit 
welcher Energie wir die Vorbereitung angehen.“ Noch am Freitag habe sein
 Team eine intensive Einheit absolviert. Bonan: „Man hat aber trotzdem 
nicht das Gefühl gehabt, dass die Jungs körperlich ausgelaugt sind.“ Im 
Gegenteil: Angestachelt vom internen Kampf um die Stammplätze wirbelten 
die beiden FCG-Teams die Clarholzer durcheinander.
Kraus (2.), Gürer (36.), Schürmann (40.), 
Thomas (43.), Schröder (60.) und Jurez (63.) schossen die fein 
herausgespielten Tore. „Wir sind auf einem richtig guten Weg“, sagte 
Bonan. „Jetzt heißt es in den nächsten zwei Wochen: Mach’ aus 20 
Spielern 11.“
Unterdessen treibt Victoria Clarholz seine
 Planungen für die kommende Saison voran. Wie Pressesprecher Marc 
Borgmann am Rande des Testspiels gegen Gütersloh bestätigte, hat Trainer
 Frank Scharpenberg seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Der 
Ex-Profi geht damit in seine bereits siebte Saison bei der Victoria. Als
 neuer Co-Trainer wird Christopher Hankemeier fungieren. Der 25-Jährige 
hängt seine Fußballschuhe an den Nagel und wird sich voll auf die 
Trainingsarbeit konzentrieren.