TSV: Loddenkemper - Topp, Grunwald, Gözsüz, Strathoff - Dundar (53. Remmert), Deitert (84. Fischer), Burger (53. Westhues), Wellmeyer - A.Dreichel, E.Dreichel
Tore: 0:1.N.Temme (4.), 0:2.N.Temme (55.), 0:3.Bertelsbeck (85.), 0:4.Möllers (89.)
Westfalenblatt
Von Vreden vorgeführt
Clarholz vergeigt 0:4
Die Talfahrt der Clarholzer Victoria geht
ungebremst weiter: Gegen Spvgg. Vreden gibt’s gestern eine 0:4
(0:1)-Klatsche – bereits die sechste Schlappe in Folge für den
heimischen Fußball-Westfalenligisten. Am Holzhof baumelt weiter die Rote
Laterne. Alarm! Allerdings: Vreden ist neben Spitzenreiter SC Hassel
die einzige noch ungeschlagene Mannschaft, die auch in Clarholz stark
aufspielt.
»Nach der Pause habe ich einen Klassenunterschied gesehen«, zeigt
sich Victoria-Trainer Frank Scharpenberg von Vredens Offensiv-Qualitäten
beeindruckt. Sein eigenes Team indes präsentiert sich erneut schwach
im Abschluss. »Die erste Halbzeit war recht ordentlich. Wir kamen zwar
zu keiner hundertprozentigen Chance, hatten aber einige gute
Möglichkeiten zum Ausgleich«, berichtet Vereinssprecher Marc Borgmann.
Als Nils Temme seinen zweiten Treffer zum 0:2 erzielt, ist die Partie
entschieden. Die Gastgeber bemühen sich vergeblich um das Anschlusstor.
In der Schlussphase rappelt’s noch zweimal im Clarholzer Kasten. Wieder
ein bitterer Sonntag!
Neue Westfälische
Scharpenbergs Plan geht nicht auf
Fußball: Westfalenligist Victoria Clarholz bleibt nach 0:4 gegen Vreden Tabellenletzter
Der TSV Victoria Clarholz kassierte gestern in der
Fußball-Westfalenliga eine verdiente 0:4-Heimniederlage gegen die Spvg.
Vreden und bleibt damit Tabellenschlusslicht.
Der
Plan von Victoria-Coach Frank Scharpenberg, aus einer tief stehenden
Defensive mit halbhohen Bällen auf das Sturmduo Andreas und Eugen
Dreichel zu Torchancen zu kommen, ging nicht auf. Die spielstarken Gäste
aus dem Westmünsterland überließen schon im Vorfeld nichts dem Zufall
und ließen ihren Topstürmer Nils Temme von einer Studienfahrt aus
Barcelona extra einfliegen.
Mit
dem Anpfiff von Schiedsrichter Jürgen Meller (Everswinkel) drängte der
Tabellendritte aus Vreden auf die Führung, für die schon nach vier
Minuten Spanienheimkehrer Temme mit einer feinen Einzelleistung sorgte.
"20 Minuten nach der Führung hat es ganz schön gebrannt bei uns", lobte
Gästetrainer Marcus Feldkamp das Aufbäumen der Gastgeber, das bei einem
Heber von Jan Grunwald fast mit dem Ausgleich belohnt worden wäre (17.).
Gut, dass Victoria-Keeper Marcel Loddenkemper bei einem Distanzschuss
von Grubbe auf dem Posten war (31.) und dem allein auf ihn zustürmenden
Nils Temme einfach den Ball vom Fuß nahm (42.). Nach dem Seitenwechsel
sorgten die Gäste schnell für klare Verhältnisse. Ein Steilpass von
Grubbe in den Lauf von Temme entblößte die Victoria-Deckung, und der
trickreiche Stürmer traf mit einem Schuss in die linke, untere Torecke -
unhaltbar für Loddenkemper (55.).
Das
Scharpenberg-Team gab sich indes nicht auf, doch der eingewechselte
Lars Remmert wusste völlig freistehend eine Riesenchance nicht zu
verwerten (75.). Derweil nutzten Vredens Mirko Bertelsbeck (85.) und
Marvin Möllers (89.) die vielen Chancen zu weiteren Treffern.
Die Glocke
Am Holzhof macht sich Ratlosigkeit breit
Aus dem erhofften Befreiungsschlag wurde ein mittelschweres
Fiasko. Victoria Clarholz hat am siebten Spieltag der
Fußball-Westfalenliga mit 0:4 gegen die Spielvereinigung Vreden
verloren. Nach einer guten ersten Halbzeit hat sich das Team von Frank
Scharpenberg in der Schlussphase auseinandernehmen lassen.
„Wir dürfen uns nicht so ergeben“, sagte
Lars Remmert, der in der 53. Minute für Daniel Burger eingewechselt
wurde. Angesprochen auf die schwierige Situation ergänzte der Routinier:
„Wir müssen nur auf die Tabelle schauen, dann sieht man wie kritisch es
ist.“ Mit nur drei Punkten rangiert Clarholz weiter auf dem letzten
Platz. Und es grenzt an ein kleines Wunder, dass der Abstand zu den
Nichtabstiegsrängen lediglich drei Zähler beträgt.
Es stellt sich jedoch langsam die Frage, wo
Clarholz das so dringend benötigte Erfolgserlebnis hernehmen soll, um
die Köpfe aufzurichten und in die Spur zu finden. „Das erinnert mich an
die Situation vor zwei Jahren, als wir zur Winterpause auch nur sechs
Punkte hatten“, sagte Victoria-Trainer Frank Scharpenberg gestern nach
der Partie. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass das, was damals
klappte, in dieser Saison wieder klappt. Scharpenberg ist erfahren
genug, er weiß das zu gut.
Die Partie begann für Clarholz mit einem
Schock: Bereits in der vierten Minute war Vredens Top-Stürmer Nils Temme
nach einem Steilpass frei durch und traf. Die Victoria brauchte nun ein
wenig, um sich zu berappeln, wurde dann aber immer besser. Und auch
wenn es trotz guter Chancen nicht zum Ausgleich reichte – diese Phase,
nach dem 0:1 bis zur Halbzeit, beweist, dass die Clarholzer Mannschaft
lebt. Dass sie grundsätzlich will.
Umso unverständlicher war es insofern aber
auch, warum die Victoria im zweiten Durchgang so nachließ und nach dem
0:2 durch Temme (55.) komplett einknickte. Vreden hatte jetzt leichtes
Spiel und kam per Doppelschlag in der Schlussphase noch zum 4:0.


Münsterlandzeitung
Victoria zieht den Hut
Der Tenor
auf der Pressekonferenz war eindeutig: Eine solch starke Mannschaft
hatten die Verantwortlichen von Victoria Clarholz im Verlaufe der Saison
noch nicht erlebt. So gesehen wurde auch die Höhe der 0:4
(0:1)-Heimniederlage neidlos anerkannt.
Vredens Coach Marcus Feldkamp konnte
der Meinung der Gastgeber nur zustimmen: „Das hat das Team fußballerisch
sauber gelöst. Die Überlegenheit war auch erdrückend.“ Dabei klammerte
der Übungsleiter 20 Minuten aus seiner positiven Gesamtbeurteilung
heraus. Denn nach der frühen Führung durch Nils Temme, der gegen eine
hoch stehende Clarholzer Viererkette in die Tiefe geschickt wurde und
eiskalt abschloss (4.), ließen die Blau-Gelben gegen beeindruckte
Gastgeber zunächst die nötige Konsequenz vermissen, sofort nachsetzen zu
wollen.
Den Hebel umgelegt
„Da waren wir vielleicht zu früh zufrieden“, so Feldkamp, der
allerdings keinen Gegner sah, der dies entsprechend ausnutzen konnte.
Allein durch Standardsituationen kam der Tabellenletzte in die Nähe des
von Ricardo Ottink gehüteten Tores. Diesem deutete sich ein ruhiger
Nachmittag an. Daran sollte sich bis zum Schlusspfiff nichts ändern.
Denn seine Vorderleute legten den Hebel im Stile einer Spitzenmannschaft
zur Mitte der Spielhälfte wieder um. Chancen, das Ergebnis bereits vor
der Pause zu einer Vorentscheidung auszubauen, ließen zweimal Nils Temme
und der agile Mirko Bertelsbeck noch liegen. Das holte Nils Temme, der
die Victoria-Hintermannschaft von einer in die nächste Verlegenheit
stürzte, zehn Minuten nach der Pause nach.
Nach Balleroberung schloss der Torjäger den Gegenangriff erfolgreich
ab: 0:2. Jegliche Ambitionen der Hausherren wurden somit im Keim
erstickt. „Wir haben dem Gegner auch kaum Luft zum atmen gelassen“, sah
Feldkamp diesen Umstand aber dem Auftritt seiner Elf denn den
eingeschränkten Möglichkeiten der Clarholzer geschuldet. Erneut Nils
Temme, Niklas Grubbe und Bertelsbeck hatten den dritten Treffer auf dem
Fuß. Die überfällige endgültige Entscheidung fiel aber erst in den
Schlussminuten: Bertelsbeck schloss aus 14 Metern trocken ab (85.),
Marvin Möllers vollendete eine Eins-gegen-Eins-Situation gegen den
Torsteher (89.).
„Das Spiel fügte sich nahtlos in unseren aktuellen Lauf ein“, erklärte Feldkamp.